Für Duotone begann dieser Traum vor vier Jahren: die Freiheit, eine Kerze zu kreieren, die es so noch nie gegeben hat.
Wir wollten:
- Maximaler Windbereich durch verbesserte Low-End-Leistung, aber ohne Einbußen bei der High-End-Kontrolle
- Ultraleichtes Gewicht in den Händen (= Navigationsgewicht)
- Eine nachhaltige Kerze ohne Einbußen bei Haltbarkeit/Langlebigkeit
Aber diese drei Wünsche widersprechen sich, und deshalb haben wir diesem Flügel vier Jahre reine Entwicklungsarbeit gewidmet.
Das Ergebnis ist magisch. Der SUPER_HERO SLS gibt dir die Freiheit, deinen eigenen Stil zu fahren. Eine direkte Verbindung mit deinem Flügel dank der ultraschnellen Reflexreaktion unserer neuen Fusion-Technologie. Pass aber auf, dass dein Flügel nicht schneller denkt als du.
KERZENDESIGN
Das Segeldesign basiert auf drei Faktoren: SEGELFORM, TECHNOLOGIE und den verwendeten MATERIALIEN, um diese Form in ein physisches Produkt umzusetzen. Wir konzentrierten uns zunächst auf das SEGELFORM-Konzept. Dieses Konfigurationskonzept ist der Höhepunkt von über einem Jahrzehnt Entwicklung mit SUPER_HERO und SUPER_STAR und vereint die besten Aspekte beider Segel. Da wir all unsere Windsurf-Wünsche erfüllen möchten, haben wir einen SPEZIFISCHEN GRÖSSEN-TIEFGANGS-STANDORT entwickelt. Denken Sie an Ihre eigenen Erfahrungen:
- Je kleiner das Segel, desto wichtiger ist die Kontrolle.
- Umgekehrt gilt: Je größer das Segel, desto wichtiger werden Gleitleistung und ein leichtes Fahrgefühl.
Daher haben die kleineren Größen bis 4.5 einen niedrigen, zentrierten Druckpunkt, ähnlich dem ursprünglichen SUPER_HERO, was dir maximale Kontrolle und Neutralität bietet, besonders bei rauen Bedingungen. Ab Größe 5.0 verschiebt sich der Druckpunkt jedoch allmählich leicht nach oben und vorne. Somit hat das 5.7 einen Druckpunkt, der dem des SUPER_STAR sehr ähnlich ist. Der höhere Druckpunkt hebt das Board an, was die Gleitleistung verbessert. Außerdem fühlt sich das Segel dadurch noch leichter in deinen Händen an, was besonders wichtig ist, um das höhere Gewicht zu kompensieren, das größere Segel mit sich bringen. Nachdem das Konzept feststand, bestand der nächste Schritt darin, eine geeignete Technologie für dieses ultimative Wave-Segel zu finden. Mit dem neuen FUSION BODY MONOHULL konnten wir endlich auf alle genähten Bodypanels verzichten. Im Vergleich zum genähten SLS SUPER_STAR bringt das folgende Vorteile:
- Zusätzliche Gewichtsreduzierung von 150-200 g
- Das gesamte Segel funktioniert wie eine Einheit, da jegliches Spiel zwischen den Paneelen eliminiert wird. Dies führt zu einem effizienteren Segel (= größerer Windbereich) und einem reaktionsfähigeren Segel (= leichter in der Hand).
- Stärker: Maschinenreißtests zeigen, dass dickere Monofilme und sogar mit Dyneema oder Kevlar verstärkte Laminate reißen, bevor die Schmelzverbindung nachgibt.
Der letzte Schritt bestand in der Materialauswahl. Glücklicherweise hatten wir mit dem SUPER_STAR SLS bereits die optimale Materialmischung gefunden. Mit diesem Segel haben wir zwei Probleme gelöst, die bei anderen Ultraleichtsegeln auftreten:
- Technora/Dyneema und Kevlar sind ultraleicht, ohne schwammig zu sein. Sie haben eine hohe Reißfestigkeit, sind aber nicht sehr steif (nur eine Steifigkeit ähnlich der von Polyester). Wenn ihre Dicke reduziert wird, um Gewicht zu sparen (Membran-, Laminat- oder Verbundsegel), neigen diese Segel dazu, schwammig und stumpf zu segeln. Diese Schwammigkeit führt zu einem weniger effizienten Segel mit reduziertem Windbereich (insbesondere bei Überpower). Außerdem fühlt sich ein schwammiges Segel schwerer in den Händen an (= Segelgewicht), wodurch ein Großteil des physischen Gewichtsvorteils wieder zunichte gemacht wird. Carbon hingegen ist etwa 3-4 mal steifer als Technora/Dyneema und Kevlar. Mit unserer SMART CARBON XPLY CONSTRUCTION haben wir die ideale Balance gefunden. Das CARBON XPLY im hochbelasteten Schotbereich verbessert die Lastverteilung auf der Latte über dem Gabelbaum. Die CARBON XPLY-Verstärkungen vom Top bis zur Latte 2 und die Haftung an der Latte sorgen für unübertroffen geringe Dehnung und Kraftübertragung. Das etwas flexiblere Regular XPly im Rumpf verhindert jedoch, dass die Kraft unkontrollierbar wird. Auf dem Wasser eröffnet dies ein ganz neues Kapitel: Bei regulären Segeln liegen die Größensprünge normalerweise bei etwa 0,5 Quadratmetern. Mit dem SUPER_HERO SLS können Sie jedoch problemlos beispielsweise von 5.3 auf 4.5 wechseln.
Sichere Zahlungen
Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.